Wir freuen uns, wenn Sie unser Schülerlotsenteam verstärken möchten!
Die Sicherung des Schulweges ist eine wichtige Maßnahme, um unsere jüngsten VerkehrsteilnehmerInnen vor den immer größer werdenden Gefahren des zunehmenden Straßenverkehrs, besonders in der Früh, zu schützen.
Schülerlotsen und Schülerlotsinnen ermöglichen den Kindern das sichere Überqueren der Fahrbahn und vermitteln durch ihre Präsenz die Sicherheit, den Schulweg ohne Begleitung der Eltern bewältigen zu können. Das fördert die Selbstständigkeit und Selbstsicherheit als Teilnehmer im Straßenverkehr.
Zeitaufwand: ca. 45 Minuten, Montag – Freitag an Schultagen, 7.15 – 8 Uhr Interesse? Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit (1 x pro Woche oder auch gerne öfter) haben, melden Sie sich im Sinne der Sicherheit unserer Kinder am Gemeindeamt Böheimkirchen: Tel. 02743/2318-15 (Eveline Anzenberger) <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
weiterlesen
Viele Gäste, tolle Attraktionen
2025.04.16. | Frühling im Zenttrum
Am 05. April 2025 veranstaltete das BÖ Ortsmarketing einen langen Einkaufssamstag. Ab Mittag wurde das Zentrum gesperrt. Es gab wieder tolle Angebote der Geschäftstreibenden. Den Besuchern wurde ein umfangreiches Programm geboten – so fand erstmals eine Flip & Jump Airtrack Show der NMS Böheimkirchen statt. Schwerpunkt lag auf "Mobilität". So wurde die Aktion „Mach dein Rad frühlingsfit“ durchgeführt, ein Radparcours aufgebaut und der infostand "Mobilitätsmanagement NÖ" informierte über alle Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs.
Autoshows, Schleifkunst, Kletterturm oder Aktivitäten der Kinderfreunde rundeten das Programm ab. Die lokalen Gastronomen sorgten dafür, dass bei frühlingshaften Temperaturen die Gäste mit Speis und Trank versorgt wurden. Ein schöner Einkaufstag mit der neuesten Frühjahrsware im belebten Zentrum von Böheimkirchen.
Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement NÖ), Alois Damböck, GR Ingrid Posch, GGR Karl Herzberger, GR Roland Gelsamm, GR Katharina Herzberger, Vzbgm. Franz Gugerell, GGR Agnes Gareiss, Alexander Heindl, BÖ Obmann Ferdinand Schmatz, Christine Anzenberger, Johann Neidhart
Empfang im Rathaus
2025.04.15 | Neue Böheimkirchner ‚Willkommen heißen‘
Am 04.04.2025 lud die Marktgemeinde Böheimkirchen in Zusammenarbeit mit dem Ortsmarketing Böheimkirchen die neu zugezogenen Böheimkirchner ins Rathaus ein. Ca. 30 Personen, die im letzten halben Jahr nach Böheimkirchen gezogen sind, folgten der Einladung von Bürgermeister Franz Haunold.
Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation der Vielfalt von Böheimkirchen, die neben Wissenswerten über Geschichte und Ausflugszielen ebenso das Angebot der Kindergärten und Schulen, der Wirtschaft, des Handels, der Vereine, des Sport- und Freizeitangebots oder der Leistungen der Gemeinde beinhaltete. Im Anschluss wurden eine Willkommensmappe mit verschiedenen Informationsmaterialen, Gutscheinen der lokalen Wirtschaft und ein BÖRO übergeben.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Ausklang bei Speis und Trank, bei dem neben den neuen Gemeindebürgern auch einige Gemeinderäte und Vertreter des Ortsmarketings nicht fehlen durften.
Krampusverein in Böheimkirchen erweckt viel Interesse
2025.04.07 | Infotag der Wolfsberg Teifln am 29. März
Am 29.03. stellte sich der Bevölkerung der neue Böheimkirchner Krampusverein – die Wolfsberg Teifln - vor. Von 11.00 bis 16.00 Uhr fand ein Informationstag im Rathaus statt, bei dem einiges Interessantes und Informatives präsentiert wurde. So wurden verschiedene Masken ausgestellt, es gab eine Fotowand, lebensgroße Verkleidungen, Basteln und Bemalen von Masken für die Kinder, Merchandising Artikel und vieles mehr. Auch für Speis und Trank wurde gesorgt. Zahlreiche Interessierte, Vertreter der Politik und der Sponsoren konnten begrüßt werden. „Das Interesse war wirklich groß“, so Obmann Kevin Minarik und weiter „wir hatten vor dem Informationstag 24 Mitglieder. Nun sind es 39, davon 10 Kinder.“, zeigt man sich begeistert.
Der Verein ist in Böheimkirchen voll angekommen. So wurde bereits bei der Müllsammelaktion mitgemacht und beim Ferienspiel im Sommer ist man auch mit dabei. Verschiedene Kooperationen mit dem BÖ Ortsmarketing werden gerade entwickelt. Großes Highlight ist heuer der erstmalige Krampuslauf in Böheimkirchen, der am 06. Dezember im Zuge des Adventmarktes im Park stattfinden wird. Man darf sich auf weitere Aktivitäten freuen.
Wenn Interesse besteht, heißen die Wolfsberg Teifln gerne weitere Mitglieder willkommen!