Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite
zur Startseite
zur Startseite
zur Startseite

Aktuelles

Superbrand Austria

2024.02.20. | Würth ist Top Marke in Österreich

Würth wurde als Superbrand Austria 2024/25 ausgezeichnet und zählt damit zu den stärksten Marken Österreichs. Der Award wird jährlich vom Brand Council Austria vergeben und bestätigt die hohe Qualität, Innovationskraft und Marktpräsenz des Handelsunternehmens.
Die Superbrands-Organisation prämiert jährlich die besten Marken in über 90 Ländern weltweit. In Österreich entscheidet ein unabhängiges Brand Council aus Marketing- und Kommunikationsexpertinnen und -experten über die Vergabe des Siegels. Dabei werden Kriterien wie Tradition, Bekanntheit, Reputation und Nachhaltigkeit bewertet – Würth Österreich konnte in all diesen Punkten überzeugen.
Auch die Geschäftsleitung zeigt sich stolz über das Qualitätssiegel: „Würth steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und erstklassigen Kundenservice. Die Auszeichnung als Superbrand Austria unterstreicht unser starkes Standing am Markt und unser Engagement für unsere Kunden und Partner“, so Michael Hempt.

weiterlesen
Würth punktet auch als Arbeitgeber
Neben der Auszeichnung als Superbrand punktet der B2B-Befestigungsspezialist mit Sitz in Böheimkirchen auch als Arbeitgeber und freut sich unter anderem über die Auszeichnung als „Beliebter Arbeitgeber 2025“ (Quelle: KURIER & IMWF). Sie basiert auf einer wissenschaftlichen Studie und würdigt die herausragenden Leistungen in der Führung und Bindung der Mitarbeitenden sowie im unternehmerischen Engagement.
Für die Studie wurden insgesamt 357.000 Arbeitgeber-Bewertungen von rund 2.000 österreichischen Unternehmen erhoben. Auf dieser Basis wurde ein Index nach Branche berechnet und die jeweils beliebtesten Arbeitgeber in den Branchen ausgezeichnet.
Darüber hinaus wurde Würth als „Bester Arbeitgeber Niederösterreichs“ (Quelle: MARKET Beste Arbeitgeberstudie) sowie zum vierten Mal in Folge als „kununu top company“ ausgezeichnet.
2024.02.20. | Würth ist Top Marke in Österreich-(v.l.n.r.): Georg Praher (Marketingleiter | Würth Österreich), Michael Hempt (Mitglied der Geschäftsleitung | Würth Österreich), András Wiszkidenszky (Superbrands Austria) und Lukas Langreiter (Superbrands Austria) © Würth(v.l.n.r.): Georg Praher (Marketingleiter | Würth Österreich), Michael Hempt (Mitglied der Geschäftsleitung | Würth Österreich), András Wiszkidenszky (Superbrands Austria) und Lukas Langreiter (Superbrands Austria) © Würth Zoom
Feierliche Eröffnung am 12. Feburar

2024.02.18. | Neue Raiffeisen Bankstelle

Eine große Zahl geladener Gäste konnte das Team der Raiffeisenbank zur offiziellen Eröffnung am 12. Februar willkommen heißen. Modern und offen für alle, bieten die Räumlichkeiten der neu adaptierten Bankstelle in Böheimkirchen.

„Durch die offene Architektur und wohnliche Innenausstattung wird am Standort Böheimkirchen ein wegweisendes Bankkonzept umgesetzt, das eine neue Form der Willkommenskultur ermöglicht. Dabei haben wir bewusst auf das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre gesetzt, die ein zeitgemäßes und bedürfnisorientiertes Miteinander ermöglicht,“ so Dir. Thomas Schauer.

Gebietsleiterin Anita Pirker schwärmt von ihrer neuen Arbeitsstätte: „Durch den Umbau rückt insbesondere der Kundenkontakt verstärkt in den Mittelpunkt. Das vollständig umgebaute Beratungscenter bietet neben einer Service-Insel für die Abwicklung der Bankgeschäfte auch eigene, individuelle Beratungsräume im 1. Stock inklusive Lift, einen offenen Beratungsbereich sowie eine Cafe-Bar als Ort der Interaktion.  Hier spürt man vielmehr den Loungecharakter, einladend zur Kommunikation, als die klassische Bank, in der die Zeit stehen geblieben ist.  Mit einer Pflanzenwand und Naturholzelementen wurde gezielt auf die Nachhaltigkeit geachtet. Für die Bauarbeiten zeichneten vorwiegend regionale Unternehmen verantwortlich, um die Wertschöpfung im Tal zu halten.“

weiterlesen
2024.02.18. | Neue Raiffeisen Bankstelle-Dir. Thomas Schauer, Obmann Ing. Michael Hell, Mag. Ernestine Grießler, Anita Pirker, GGR Mag. Karl Herzberger, Bgm. Ing. Franz HaunoldDir. Thomas Schauer, Obmann Ing. Michael Hell, Mag. Ernestine Grießler, Anita Pirker, GGR Mag. Karl Herzberger, Bgm. Ing. Franz Haunold Zoom
Über 40 Lehrlinge geschult

2024.02.13. | Großes Lehrlingstraining in Böheimkirchen

In den Semesterferien war im Rathaus von Böheimkirchen einiges los. Von 03. bis 06. Februar 2025 wurden erstmals in Böheimkirchen betriebsübergreifende Lehrlingstrainings in 2-tägigen Kursen angeboten. Über 40 Lehrlinge von 9 Unternehmen nahmen an den verschiedenen Trainings teil, wobei 2 Kurse für das zweite Lehrjahr abgehalten wurden. Mittags wurden die Inhalte bei Pizzen und Getränken in der Casa Romana vertieft.  Die Module waren je nach Lehrjahr unterschiedlich gestaltet und beinhalteten den Lehrling selbst als Visitenkarte des Unternehmens, unternehmerisches Denken und Verantwortung übernehmen.

Tobias Hochgerner und Thomas Sonnleitner, Leiter der Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings, dazu: „Wir sind im Bereich des Lehrlingstrainings bereits einigen Jahren aktiv und haben nun auf 2 tägige Trainings einmal im Jahr umgestellt. Wir denken, das war ein voller Erfolg – über 80 Trainingstage für unsere Lehrlinge innerhalb der Semesterferien kann sich sehen lassen.“

weiterlesen
Kontakt:
BÖ Ortsmarketing
Arbeitsgruppe Lehrlinge
Projektleitung: Ing. Mag. Jürgen Erber
M: +43 676 97 29 039
Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Arbeitssitzung und Verkostung

2024.11.27. | Jungweintaufe BÖ Ortsmarketing

Am 14.11. wurde im Restaurant Casa Romana in Böheimkirchen der neue Jahrgang des BÖ-Weines von Pfarrer Kingsley Uzor geweiht. Winzer Andreas Burgstaller macht aus Trauben aus Hinterberg gemischten Satz, der ein fruchtiger Wein mit hoher Qualität ist. Die Weingartenfläche beträgt rd. einen halben Hektar und es werden ca. 1.000 Liter abgefüllt. Die Patenschaft übernahm heuer der BÖ Ortsmarketing Unterstützer und frühere Bürgermeister Helmut Gabler. Zu kaufen gibt es den BÖ Wein im Nemetz Markt, bei Versicherungsagentur Halmenschlager und beim Winzerhof Burgstaller. Offen zu genießen ist der neue Jahrgang in der Konditorei Bachinger.

Im Vorfeld der Jungweintaufe fand eine Arbeitssitzung des BÖ Ortsmarketings statt, wo die Aktivitäten im letzten Halbjahr -  wie unter anderem langer Einkaufssamstag inklusive Spendenaktion für Hochwasseropfer, Lehrstellenbörse, Elternabend, Bürgermeisterwanderung, Babygutscheine und vieles mehr – vorgestellt wurden.

Der Abend klang mit BÖ Wein und viel Geschichte zum Weinbau in Böheimkirchen aus.

weiterlesen
Erfolgsmodell geht in die vierte Runde

2024.10.30. | Betriebsübergreifendes Werkstück im POLY Böheimkirchen

Das Polytechnikum Böheimkirchen ist sehr umtriebig und achtet auf die Praxisnähe ihrer SchülerInnen. So gibt es eine Fortsetzung des betriebsübergreifenden Erfolgsprojektes mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge. Dabei werden die SchülerInnen im Schuljahr 2024/2025 eine hochwertige Lampe teilweise im Unterricht und teilweise in den Firmen Elektro Brandstetter, Metallbau Sonnleitner und Möbelwerkstätte Hochgerner fertigen. Das Werkstück deckt die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, Elektrotechnik sowie Maurerei ab.

Ende Oktober fand zum Auftakt des Projekts die Materialübergabe gemeinsam mit den involvierten Firmen in der Schule von Böheimkirchen statt. Direktor Gottfried Lammerhuber freut sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit den Böheimkirchner Leitbetrieben, um den SchülerInnen noch mehr Praxisnähe bieten zu können und dabei noch ein Andenken an ihre Schulzeit selbst zu erarbeiten. Der Abschluss des Projekts ist im Juni 2025  geplant.

weiterlesen
Rückfragehinweise:
BÖ Ortsmarketing
AG Lehrlinge
Projektleitung: Ing. Mag. Jürgen Erber
T: +43 676 97 29 039
Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

NACH OBEN